Über 260 Folgen –
Der Podcast für Neue Musik, Hintergründe, Insiderwissen – existiert seit über 7 Jahren und wird weltweit gehört!
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen.
Dieser Podcast erscheint alle 14 Tage am Dienstag. Mittlerweile sind 3 Bücher zum Podcast bei ARE erschienen.
Since January 2024 one english episode a month!
Deep Dive Folgen mit Moritz Eggert, Silke Aichhorn, Holger Falk u.a. auf Patreon:
https://www.patreon.com/user/shop?u=112648747
Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“.
www.nmz.de
Intro und Outro: Improvisationen von Irene Kurka, Frederike Möller, Marko Kassl, Burkart Zeller
Cover: Carina Brinkmann, Foto: Tanja de Maan
Akkordeonistin und Pianistin, Flötist
In der zeitgenössischen Musik wird oft verlangt, dass die Instrumentalist: innen auch sprechen und die Stimme einsetzen. Dorrit Bauerecker und Daniel sprechen über ihren Umgang damit und auch warum sie begonnen haben Gesangsunterricht zu nehmen und was es verändert hat.
Daniel Agi:
https://www.youtube.com/watch?v=ZdxfLfFSBes
https://www.youtube.com/watch?v=JV8011MTtOY
https://www.youtube.com/watch?v=oGBk99LIHx0
NIKLAS SEIDL (*1983)
Gichtgriffel und Achterbeene (2016) für Schifferklavier und Fußpedale
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/track/0REkFw6NamWkaAoSRLRGjS?si=6ac051d4cb0c45bf
Youtube: https://youtu.be/GAZ4KLpXa3o
MORITZ EGGERT (*1965)
One Woman Band (Nr. XXX aus Hämmerklavier, 2020) für Klavier und Nebeninstrumente (Samples, hochhackige Schuhe, Kaffeemahlmaschine, Herdplatte mit Wasserkessel)
Youtube: https://youtu.be/SO1sZNdLRo8?si=VKkvcJwdLovnIb8w
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/track/4fphivhjZkVwDNvhm7cykH?si=bb6be2e583c54d4b
MANOS TSANGARIS (*1956)
Beiläufige Miniaturen: Viscum Album II (2013) für Akkordeon
Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/track/4fphivhjZkVwDNvhm7cykH?si=bb6be2e583c54d4b
neue musik leben ist Kooperationspartnerin der nmz
Irenes Konzerte/Irene’s concerts:
Irenes Radiossendung auf KOWS Radio Summit/Irene’s Californian Radioshow KOWS Radio summit
https://kows92-5.org/kows-shows/show/radio-summit/
Suscribe to my newsletter:
DEEP DIVE auf Patreon:
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen und interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich der zeitgenössischen Musik, wie du als KünstlerIn in der neuen Musik authentisch und erfolgreich sein kannst. Dieser Podcast soll dazu beitragen, die zeitgenössische Musik bekannter zu machen und Menschen zu ermächtigen. Der Podcast ist Kooperationspartner der nmz (www.nmz.de). Es sind drei Bücher zum Podcast beim Are Verlag erschienen.
Since January 20204 one english episode a month. The podcast listened to worldwide
Irene Kurka ist eine erfahrene Sopranistin und Gesangslehrerin. Sie ist als tiefgründige, innovative, wandlungsfähige und hingebungsvolle Interpretin insbesondere der zeitgenössischen Musik bekannt. Zugleich entwickelt sie eigene Projekte wie Stabat Mater, Das Innere des Äußeren, Salome-Extrakte oder die Metropolitan-Reihe in der außergewöhnlichen Architektur der Wehrhahn-U-Bahn-Linie in Düsseldorf. Als aufmerksame Beobachterin nicht nur der „Neuen“ Musik-Szene gibt sie ihren reichen Erfahrungsschatz als Sängerin in dem Podcast „neue musik leben“ weiter. Die belesene Künstlerin interessiert sich für Psychologie und entwickelt Konzepte, wie ein besseres, auf Wertschätzung basierendes Miteinander und Kooperation unter MusikerInnen, KomponistInnen und VeranstalterInnen erzielt werden kann. Sie wünscht sich von Herzen, MusikerInnen zu ermächtigen, dass sie authentisch und erfüllt ihre Kunst leben – und dafür fair bezahlt werden.
Auf Patreon taucht Irene Kurka mit ihren interessanten Gästen noch tiefer anhand von Analysen, Tipps, Hintergrundwissen, technischem Know-How zu Instrumenten, Stimme, Komponieren und vieles mehr. Zusätzlich unterstützt du sie auch monitär. Danke!
Die Bücher zum Podcast „neue musik leben“ Band I.-III. sind im ARE Verlag erschienen und können unter folgenden Links bestellt werden:
zur Webseite ⟶
zur Webseite ⟶
zur Webseite ⟶
zur Webseite ⟶
zur Webseite ⟶
zur Webseite ⟶
zur Webseite ⟶
zur Webseite ⟶
Irene Kurka, Sopranistin, Autorin und Podcasterin, zählt zu jenen Persönlichkeiten, die dem heutigen Musikleben innovative und ermächtigende Impulse geben.
Irene Kurka, soprano, author and podcaster, a producer of innovative and empowering impulses in the field of contemporary music.
Trage dich jetzt für meinen Newsletter ein und erhalte spannende Tipps und viele Infos rundum das Thema Neue Musik
* Hinweise zum Datenschutz gibt es hier